Shrimad Bhagwat Gita In Hindi
Shrimad Bhagwat Gita In Hindi
Die Bhagavad Gita, die auch als Gita bezeichnet wird, ist eine 700 -Vers -dharmische Schrift, die Teil des alten Sanskrit -epischen Mahabharata ist. Diese Schriftstelle enthält ein Gespräch zwischen Pandava Prince Arjuna und seinem Leitfaden Krishna zu einer Vielzahl philosophischer Themen.
Angesichts eines fratricidalen Kriegs wendet sich ein verzweigerter Arjuna an seinen Wagenlenker Krishna um, um sich auf dem Schlachtfeld zu beraten. Krishna vermittelt durch den Verlauf der Gita Arjuna Weisheit, dem Weg zur Hingabe und der Lehre des selbstlosen Handelns. Die Gita hält die Essenz und die philosophische Tradition der Upanishaden auf. Im Gegensatz zum strengen Monismus der Upanishaden integriert der Bhagavad Gita jedoch auch Dualismus und Theismus.
Über die Bhagavad Gita wurden zahlreiche Kommentare mit sehr unterschiedlichen Ansichten zu den Wesentlichen geschrieben, beginnend mit Adi Sankaras Kommentar zur Gita im achten Jahrhundert n. Chr. Die Kommentatoren sehen die Einstellung der Gita in einem Schlachtfeld als Allegorie für die ethischen und moralischen Kämpfe des menschlichen Lebens. Die Forderung des Bhagavad Gita nach selbstloser Handlung inspirierte viele Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, darunter Mohandas Karamchand Gandhi, der die Gita als sein "spirituelles Wörterbuch" bezeichnete.